Warum Sie die Kontakte eines professionellen Maklers nutzen sollten

Die Inflation hat international einen absoluten Höchststand erreicht. Dadurch verändern sich viele Faktoren, wie der Zinssatz für Immobiliendarlehen oder die gestiegenen Energie- und Renovierungskosten. Trotzdem ist es auch in diesem Umfeld möglich die eigene Immobilie erfolgreich zum Höchstpreis zu verkaufen. Sie brauchen dafür aber unbedingt den richtigen Makler.

“Wir sehen momentan erste Anzeichen, dass es auf Seite der Kaufinteressenten zu einem Rückgang kommt. Trotzdem sind nach wie vor noch genügend Kaufinteressenten vorhanden, wenn man über ein gutes Netzwerk an Interessenten verfügt. Das bedeutet im Grunde, dass es ohne die Unterstützung eines professionellen Maklers und dessen Kontakte kaum mehr möglich ist einen Käufer zu finden, der das Objekt zum Höchstpreis kauft”, so Anatolij Feldbusch, Geschäftsführer von Feldbusch Immobilien.

Doch wie erkennen sie als Verkäufer einen professionellen Makler, der über die Erfahrung, die erprobten Strategien und die nötigen Kontakte für einen erfolgreichen Verkauf verfügt?

Ein guter Makler kennt die aktuelle Marktsituation und wird anhand einer umfassenden Marktwertermittlung ihre Immobilie einschätzen. Hier nennen schlechte Makler oftmals sehr hohe und unrealistische Preise, um den Auftrag für sich zu gewinnen. Lassen Sie sich davon nicht blenden und hinterfragen Sie immer, wie der Makler anhand von Vergleichsobjekten den Verkaufspreis verargumentiert.

Zudem sollte ihnen ein guter Makler schon im Erstgespräch die konkreten Schritte der Verkaufs- und Marketingstrategie erläutern können. Professionelle Immobilienmakler wissen aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung, wie sie das Verkaufsobjekt optimal präsentieren und mit welchen Marketingmaßnahmen die meisten Kaufinteressenten erreicht werden können. An dieser Stelle sollten sie sich unbedingt erkundigen, wie viel Budget für die Vermarktung des Objekts eingeplant wird. Stellen Sie auch ruhig Fragen zu bereits verkauften Objekten. Ein guter Makler wird ihnen jede Frage zufriedenstellend beantworten können.

Prüfen Sie auch unbedingt die Sichtbarkeit und die Empfehlungsquote des Maklers im Internet. Sollten Sie dabei feststellen, dass der Makler kaum im Netz auffindbar ist und bei seinem Angebot nicht auf professionelle Portale setzt, sollten sie sich unbedingt nach einer geeigneten Alternative umschauen. Wer seine Immobilie in der aktuellen Situation also zum Höchstpreis verkaufen möchte, sollte unbedingt auf die Hilfe eines professionellen und regional perfekt vernetzten Maklers zurückgreifen.

Gerne besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten und bieten Ihnen im Zuge des Erstgesprächs eine kostenfreie Marktwertermittlung im Wert von 595,- Euro an, damit Sie in aller Ruhe entscheiden können.

Ähnliche Beiträge

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?
Sichern Sie sich Ihre kostenfreie Immobilienbewertung im Wert von 795,-€. Jetzt anfordern.